Wir besuche im Laufe eines Jahres mehrere Turniere. Neben Leistungssportlern haben auch die Breitensportler die Möglichkeit, an bestimmten Turnieren teilzunehmen.
Wir möchten euch hier die wichtigsten Tipps rund um Turniere mitgeben.
Ausrüstung
Auf jedem Turnier unabhängig von der Disziplin sind folgende Dinge einzupacken:
- Gebügelter Dobok
- Gürtel
- USV T-Shirt
- USV Jacke
- Schlappen oder TKD-Schuhe
- ausreichend Haarzeugs (Bürste, Zopfgummis, Spangen etc.)
- Essen und Trinken (siehe Hinweise unten)
- Trinkflasche (aus Plastik)
- Gute Laune, Talismane
- bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Eltern zur Teilnahme (siehe jeweilige Ausschreibung)
- Schiedsvereinbarung (siehe jeweilige Ausschreibung)
- Etwas zur Beschäftigung (keine elektronischen Geräte)
Zweikampf
Eine Auflistung der Schutzausrüstung findet sich hier.
Zusätzlich sollten mitgebracht werden:
- Nagelschere
- Weißes Handtuch
- Geld für Gewichtsklassenwechsel (je nach Ausschreibung)
- Amtliches Ausweisdokument
Technik
Keine weiteren Dinge sind notwendig.
Verpflegung
Damit Kinder und Jugendliche an langen Turniertagen genug Energie haben, lohnt es sich, auf leichtes, gut verträgliches Essen und ausreichend Flüssigkeit zu achten. Ideal sind Snacks, die schnell Kraft geben, ohne den Magen zu belasten. Bitte denkt daran, dass die Wartezeiten zwischen Kämpfen lang sein können – daher lieber mehrere kleine Snacks als ein großes, schweres Essen.
Es lohnt sich, auch außerhalb von Wettkämpfen auch eine gesunde Ernährung zu achten und insbesondere Süßigkeiten nur in Maßen zu geben. Dann sind die folgenden Tipps auf Turnieren auch noch einfacher einzuhalten.
Was sich gut eignet
- Wasser und ungesüßte Getränke
- Obst: Bananen, Äpfel, Trauben, Beeren
- Gemüsesticks mit leichter Dip-Alternative (z. B. Hummus)
- Vollkorn-Snacks: belegte Brote, Reiswaffeln, Hafer- oder Müsliriegel
- Nüsse und ungesüßte Trockenfrüchte
Was besser zu Hause bleibt
- Sehr zuckrige Getränke (Cola, Energy Drinks)
- Süßigkeiten oder stark gesüßte Snacks
- Fettes, schweres Essen (Pommes, Burger, Würstchen)
- Zu große Mahlzeiten direkt vor den Starts
- Sehr krümelige oder klebrige Snacks, die in der Sporthalle stören
- Lebensmittel, die leicht vergammeln oder warm werden können (z. B. Mayonnaise-haltige Speisen)