Deutsche Meisterschaften & Deutscher Jugendcup: Erfolgreiches Formenwochenende in Aichwald am 4. & 5. Oktober 2025.
Freitag
Anreisetag. Irgendwo zwischen Berlin & Stuttgart: Am frühen Morgen startet das erste Turniermobil ab Potsdam – besetzt mit Inga, Jin-Ah, Max (aus Berlin) & Steuermann Knut, dem unerschütterlichen Navigator zwischen Navi & Nervennahrung. Ziel: Aichwald, die inoffizielle Hauptstadt der Taekwondo-Technik – oder zumindest des gepflegten Yeopchagis für ein Wochenende.
Die Stimmung im Auto: irgendwo zwischen Klassenfahrt, Boybandtour (#KPop) & Selbsthilfegruppe für Stretchinggeschädigte.
Dagegen trifft es das Auto von Lucy & Sebastian hart: Es raucht, es qualmt, es will nicht mehr. Leon & Fabian müssen von einer Autobahnraststätte gerettet werden, aufopfernd bleiben Lucy & Sebastian zurück: „Lasst uns zurück! Denkt an euch! Ihr müsst ankommen!“
Im Laufe des Abends verteilt man sich nach & nach auf unterschiedlichste Unterkünfte in Süddeutschland.
⸻
Samstag
Showtime. 7 Uhr Frühstück, 8 Uhr Abfahrt, 9 Uhr volle Halle. Aichwald hat geladen – und ganz Taekwondo-Deutschland ist gekommen. Der Fanclub (Katharina, Nadine, Micha, Alex, Anastasia usw.) wärmt nicht nur die Sitzbänke, sondern auch die Stimmen zum Anfeuermarathon auf!
Zum Glück gibt’s für unsere Aktiven eine Aufwärmhalle, sonst würden alle ihre Formen vermutlich zwischen Crêpestand und Notausgang üben müssen.

Erster Start:
Das Herrendreierteam Leon, Paul & Ken zeigt eine brillante Performance beim Teamdebüt und wird mit Silber belohnt.
Kurz darauf erkämpfen sich Jin-Ah, Inga und Hang (aus Niedersachsen) im Team Bronze.

Auch Louis, Neil und Constantin zeigen im Herrenteam eine starke Leistung. Mit viel Energie, präzisen Techniken und spürbarem Teamgeist meistern sie ihr Programm souverän – der Einsatz zahlt sich aus, und sie können stolz auf ihre Performance sein.
Es folgt der Paarlauf:
Inga & Max. Eine Performance so rund, dass fast der Kreis höchstselbst neidisch werden könnte. Saubere Technik, starker Pool, gute Stimmung – Bronze, die Zweite. Ziel erreicht, Laune stabil im Sonnenscheinmodus.
Zusätzlich freuen sich Hilko & Bianca (aus Niedersachsen) über Gold. Sie laufen so kraftvoll wie grazil und so synchron, dass selbst die Haarlocken im gleichen Tempo schwingen. Ein verdienter Sieg.

Freestyle.
Während die Lautstärke der Musik angenehmerweise mal nicht gleich die Trommelfelle sprengt, kann man akrobatische Höchstleistungen miterleben. Lanika schießt über das Feld, wirbelt herum und bringt die Halle zum Jubeln. So auch Wyatt, der mit einer souveränen Lässigkeit die schwierigsten Übungen auf das Parkett zaubert, sodass einem der mit Crêpe gefüllte Mund offen steht.
Als die Nachwuchsstars um Viktoria, Henry & Emily (aus Dabendorf) ihre Kreativformen präsentieren, brodelt der USV-Fanpool über! Alle USV-Freestyler werden mit einer Medaille belohnt. (Wyatt – Gold, Viktoria-Gold, Lanika – Bronze, Henry – Gold im Einzel, Silber im Paar mit Emily.)

Endlich folgen die Einzelstarts:
Tamina zeigt sich stark, sie läuft einfach wunderschön und verpasst ganz knapp den Einzug in die nächste Runde.
Lanika läuft sich ins Finale, wird mit jeder Runde, jedem Battle stärker, wächst über sich hinaus und erkämpft Bronze, nachdem sie sich im Halbfinale gegen die spätere Siegerin geschlagen geben muss.
Inga zieht ebenfalls ins Finale ein, scheitert dort jedoch an der Schlagkraft der späteren Siegerin aus Bayern.
Jin-Ah lässt es bei sich auf der Matte krachen, bringt die Halle zum Staunen & ergattert Silber! Deutsche Vizemeisterin!

Auch Louis, Neil und Constantin zeigen im Einzel, dass sie kämpfen können. Trotz starker Konkurrenz präsentieren sie saubere Techniken und echte Nervenstärke – eine tolle Leistung, die den Teamgeist perfekt abrundet.
Hilko muss fast zeitgleich auf Matte 2 zeigen, was er zu bieten hat. Souverän und stark, im perfekten Rhythmus, während der USV-Chor anfeuert, um ihm das letzte Quäntchen Kraft zu geben. Ein Herzschlagfinale, fast zu synchron, denkbar knapp an Gold vorbei, ergattert Hilko einen hervorragenden zweiten Platz.

Zudem erringen im Laufe des Tages Wyatt, Leon & Viktoria jeweils Bronze im Einzel.
Damit schafft es unser Team auf Platz 4 in der Vereinswertung bei der Deutschen Meisterschaft 🏅
⸻

Sonntag
Nach einem langen Turniertag am Samstag folgt die zweite Runde im Medaillenjagd. Mats startet im Freestyle-Einzel und zeigt eine starke Performance, die ihm am Ende Silber einbringt. In der traditionellen Kategorie reicht es nicht ganz fürs Finale – doch der Auftritt überzeugt durch Ausdruck & Mut.

Frida kämpft sich in einer großen Gruppe von knapp 30 Starterinnen beeindruckend unter die Top 8. Eine starke Leistung, die den USV-Fanblock ein weiteres Mal jubeln lässt.

Auch Lauren steht am Sonntag gleich doppelt auf der Matte: im Freestyle-Einzel & im klassischen Formenlauf. Für ihren ersten Start auf einem so großen Turnier zeigt sie eine großartige Leistung – konzentriert & mit ganz viel Freude.
⸻

Das Wochenende perfekt macht Fabi, der seine Prüfung zum Bundeskampfrichter besteht. Großer Dank geht an Lucy & Sebastian, die wunderbaren Coaches, sowie Katrin, die mit einem Lächeln gegen die Erschöpfung & launische Hallenmikrofone antritt und als DTU-Sportdirektorin das große Ganze rockt.
Fazit: Viele Medaillen und ganz viel Spaß an einem sehr langen Wochenende.
